Live gehen auf Facebook mit einem Smartphone
Du kannst Live-Übertragungen auf deiner Seite, in deiner Gruppe, deinem Profil oder einer Veranstaltung zeigen – und zwar von jedem Ort der Welt aus. Dazu benötigst du die Facebook-App oder die Creator Studio-App (beide für iOS und Android verfügbar).
Bạn đang xem: live stream facebook
In der Facebook-App:
Rufe die Seite, die Gruppe, das Profil oder die Veranstaltung auf, wo du deinen Livestream posten möchtest.
Tippe unten lặng Beitrags-Editor auf den Button Live.
Füge eine Beschreibung zu deinem Video hinzu. Du kannst auch Freund*innen markieren, einen Standort angeben und ein Gefühl oder eine Aktivität hinzufügen.
Tippe auf Live-Video starten.
Tippe auf Beenden, um die Übertragung zu beenden.
Vorteile von Live-Übertragungen nutzen
Hier findest du weitere Infos und Best Practices zum Livestreaming.
In der Creator Studio-App:
Öffne die Creator Studio-App.
Klicke auf dem Tab „Startseite“ oder „Beiträge“ oben rechts auf das „Stift und Papier“-Symbol.
Wähle die Beitragsoption Live aus.
Füge eine Beschreibung zu deinem Video hinzu. Du kannst auch Freund*innen markieren, einen Standort angeben und ein Gefühl oder eine Aktivität hinzufügen.
Tippe auf Live-Video starten.
Tippe auf Beenden, um die Übertragung zu beenden.
Live gehen auf Facebook mit einem Computer
Wenn du mit einem Laptop oder Desktop-Computer live gehst, wirst du automatisch zum Live Producer weitergeleitet. So kannst du auch auf Facebook live gehen und dafür eine professionellere Produktionsausrüstung und Streaming-Software verwenden.
Klicke oben lặng News Feed auf Was machst du gerade, [dein Name]?
Klicke auf das Dreipunkt-Menü und dann auf Live-Video. Du wirst dann automatisch zum Live Producer weitergeleitet.
Verfasse eine Beschreibung für dein Live-Video.
Klicke unten links auf Live-Übertragung starten.
Interaktive Live-Tools
Mit interaktiven Live-Tools kannst du eine sinnvolle Unterhaltung mit deinen Zuschauer*innen führen. Außerdem hast du mehr Kontrolle darüber, wie du mit deinen Fans interagierst. Das umfasst unter anderem Live-Umfragen, empfohlene Links, Live-Übertragungen in Stories, die Live-Kommentarmoderation, das Feature „Erste Reihe“ und Abzeichen.
Mit Live-Umfragen kannst du vor einer Übertragung mühelos Umfragen erstellen und die Ergebnisse deinen Fans lặng Stream verkünden. So erhältst du von deinen Zuschauenden Echtzeitfeedback zu wichtigen Themen und kannst besser nachvollziehen, was sie gern als Nächstes sehen würden.
Empfohlene Links bieten dir die Möglichkeit, während deiner Live-Übertragung mehrere externe Links zu Websites zu teilen.
Mithilfe des Features Live in Stories kannst du deine Live-Übertragungen direkt als Facebook Stories posten und die Reichweite deines Contents bei deinem Publikum noch weiter steigern.
Die Live-Kommentarmoderation bietet dir die Möglichkeit, Unterhaltungen zu deinem Content zu moderieren. Du kannst auch eine*n bestimmte*n Zuschauer*in bitten, die Kommentarmoderation für dich zu übernehmen. Mehr dazu erfährst du hier.
Beim Feature Erste Reihe werden deine Top-Fans in einem speziellen Bereich deiner Live-Übertragung hervorgehoben. So erkennst du, wer deine treuesten Fans sind, und kannst sie während des Livestreams erwähnen.
Mit Abzeichen kannst du leichter nachvollziehen, wie sehr deine Fans mit deinem Content interagieren. Außerdem sorgen sie dafür, dass die Fans sich wertgeschätzt fühlen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Fans, um unterschiedliche Abzeichen zu erhalten: Sie können beispielsweise Sterne senden und an Live-Übertragungen teilnehmen.
Streaming-Software verwenden
Mit dem Live Producer hast du die Option, bei einer Live-Übertragung eine Kamera und Streaming-Software zu verwenden. Letztere wird auch Codiersoftware oder Encoder genannt. Der für dich ideale Encoder hängt möglicherweise vom Inhalt ab, den du streamen möchtest. Es stehen mehrere Programme zur Auswahl, darunter auch kostenlose Open-Source-Software. Erfahre mehr zu möglichen Encodern und Live-Übertragungen mit Streaming-Software.
Live Producer verwenden
Sobald du deine Codiersoftware und die Kamera installiert hast, kannst du mithilfe des Live Producers live gehen.
Weitere Infos zum Livestreaming
Weitere Infos zur Verwendung des Live Producers findest du hier. Wenn du eine größere virtuelle Veranstaltung oder Show planst, solltest du dir auch diesen Facebook Live-Leitfaden für Fortgeschrittene ansehen.
So funktioniert eine Übertragung mit Gästen
Live gehen mit
Mit dem Feature „Live gehen mit“ kannst du mehrere Gäste in deine mobile Live-Übertragung einladen und gemeinsam streamen. Die Funktion bietet eine einfache Möglichkeit, live zu gehen, Gäste einzuladen und verschiedene Arten von Live-Übertragungen zu erstellen.
Als Gastgeber*in kannst du mehrere Gäste auswählen, mit denen du während einer Live-Übertragung über deine Seite oder dein Profil auf deinem Mobilgerät live gehst. („Live gehen mit“ ist aktuell nicht auf dem Computer oder lặng Live Producer verfügbar.)
Eine Übertragung auf Facebook Live über Messenger Rooms starten
Mit dieser Funktion von Messenger Rooms kannst du deinen Chatroom als Live-Stream mit mehreren Gastgebenden auf Facebook übertragen. Dabei kannst du mit bis zu 50 Personen in einem Facebook-Profil, auf einer Facebook-Seite oder in einer Gruppe, die du verwaltest, live gehen.
Über einen Chatroom kannst du deine Live-Übertragungen mit beliebig großen Zielgruppen noch interaktiver gestalten – ganz gleich, ob es sich um einen Buchclub, ein Interview mit einer Expert*innen-Runde oder einen Fitnesskurs handelt oder du und deine Freund*innen einfach nur zum Spaß live gehen.
Wenn du den Live Producer verwendest, sind auch Übertragungen mit Gästen möglich. Hierzu kannst du Plattformen wie Be.Live, Stage Ten und easylive.io verwenden.
Hier findest du den passenden Partner. Anbieter von Videokonferenz-Software wie Zoom und BlueJeans ermöglichen es dir ebenfalls, mit mehreren Teilnehmenden live auf Facebook zu übertragen.
Informiere dich genauer über Live-Übertragungen auf Facebook mit Zoom und BlueJeans oder frage deinen Videokonferenzanbieter, ob er diese Funktion unterstützt.
Diese Dinge solltest du vor, während und nach deinem Facebook Live-Stream beachten.
Onlineveranstaltungen
Um Creator*innen, Kleinunternehmen und andere Media-Partner zu unterstützen, bietet Facebook die Option, mit Messenger Rooms, Facebook Live oder anderen Videochat-Plattformen kostenlose oder kostenpflichtige* Onlineveranstaltungen zu organisieren.
Je nachdem, wo du deine Veranstaltung abhalten möchtest, kannst du mit kostenlosen oder kostenpflichtigen* Onlineveranstaltungen festlegen, dass dein Content nur für Personen zugänglich ist, die sich entweder kostenlos für deine Veranstaltung angemeldet haben oder die, falls erforderlich, ein kostenpflichtiges Ticket erworben haben. Mehr Infos zu Onlineveranstaltungen findest du hier. Mit diesen Lektionen kannst du dich zudem näher über die Planung und Ausrichtung von Onlineveranstaltungen auf Facebook informieren.
Um den Zugriff auf diese Onlineveranstaltungen leichter zu machen, haben wir zudem das Lesezeichen für Veranstaltungen neu gestaltet. Deine Zielgruppe kann ví schneller sehen, welche Veranstaltungen gerade stattfinden, neue Veranstaltungen entdecken, die den eigenen Interessen entsprechen, und einfacher mit dir und anderen Veranstaltenden in Kontakt bleiben.
* Kostenpflichtige Onlineveranstaltungen sind momentan für eine ausgewählte Gruppe von Partnern verfügbar. Weitere Infos findest du hier.
Wachstum und Monetarisierung mit Facebook Live
Um unsere Partner noch stärker zu unterstützen, verbessern wir kontinuierlich unsere Tools, mit denen Creator*innen Geld verdienen und ihre Präsenz auf Facebook ausbauen können. Wir dehnen den Zugriff auf spezielle Fan-Produkte wie Fan-Abos und Sterne weiter aus. Außerdem bieten wir neue Wege, mit Video-Content Geld zu verdienen. Dazu zählen Anzeigen in Kurzvideos, Anzeigen in Live-Videos sowie neue Anzeigenformate. Mehr dazu
Xem thêm: doi hinh kaisa
Bình luận