xiaomi redmi 5 plus

CPUSnapdragon 625 - 8 x 2,0GHz
RAM3 GB RAM, 4 GB RAM
Speicher32 GB, 64 GB
GPUAdreno 506 - 650MHz
Display 2160 x 1080, 6 Zoll 60Hz ()
BetriebssystemMIUI - 7.1.1
Akkukapazität4000 mAh
Speicher erweiterbar Hybrid


Hybrid

Bạn đang xem: xiaomi redmi 5 plus

Hauptkamera12 MP
Frontkamera5 MP
USB-Anschluss
KopfhöreranschlussNein
EntsperrungFingerabdruck
LTEJa -
NFCNein
SIMDual - nano
Gewicht180 g
Dicke8,2 mm
Antutu85680
Benachrichtigungs-LEDJa
HerstellerXiaomi
Getestet am27.12.2017

Das Xiaomi MI Redmi 5 Plus (Xiaomi Redmi Note 5) ist der große Bruder des Redmi 5. Doch hinter dem „Plus“ verbirgt sich viel mehr als nur ein 6 Zoll FHD Display yên ổn 18:9 Format. Ein schnellerer Snapdragon 625 Prozessor, mehr Speicher mit mindesten 3/32GB und wieder ein 4000 mAh großer Akku. Auch wenn beide Geräte äußerliche kaum zu unterscheiden sind, sind es nicht nur Kleinigkeiten, die hier den Unterschied ausmachen. Das Redmi 5 Plus wird yên ổn Netz bereits als Redmi Note 4X Nachfolger gehandelt, aber die Note-Reihe hat definitiv einen leistungsstärkeren Nachfolger verdient und dieser wird auch noch kommen. Im ausführlichen Testbericht haben wir das Redmi 5 Plus auf Herz und Nieren geprüft.

Gerüchte zum Xiaomi MI Redmi Note 5

Mittlerweile berichten einige Blogs über das Redmi 5 Plus als Redmi Note 4X Nachfolger. Diese Annahme basiert auf einem sogenannten „Super Moderator“ yên ổn offiziellen MIUI Forum, denn dieser veröffentliche mitunter den ersten Redmi 5 Plus Testbericht und erklärte dort einfach, dass Xiaomi MI den „Note“ Namen abgeschafft hat. Es gibt kein jedoch offizielles Statement von Xiaomi MI.

Die aktuellen Leaks mit Snapdragon 630 und 660 für das Redmi Note 5 bleiben bestehen und wir glauben schlichtweg nicht daran, dass das Redmi 5 Plus der langersehnte Redmi Note 4X Nachfolger sein soll. Das Redmi Note 5 muss es mit dem Xiaomi MI Mi A1 aufnehmen und auch eine Dual-Kamera wäre insofern Pflicht.

Dieser Testbericht behandelt das Redmi 5 Plus somit nicht als Nachfolger des Redmi Note 4X, sondern als Alternative zu einem Smartphone, von dessen Nachfolger wir wesentlich mehr erwarten.

Xiaomi Redmi 5 Plus Redmi 5

Xiaomi Redmi 5 Xiaomi Redmi 5 Plus
Display
  • 5,7 Zoll
  • 1440 x 720 Pixel, 282 PPI
  • 450cd/m²
  • 6 Zoll
  • 2160 x 1080 Pixel, 403 PPI
  • 450cd/m²
Prozessor
  • Snapdragon 450 1,8 GHz
  • Snapdragon 625, 2,0 GHz
Speicher
  • 2/16 GB
  • 3/32 GB
  • 3/32 GB
  • 4/64 GB
Akku
  • 3300 mAh
  • 5V/2A
  • 4000 mAh
  • 5V/2A
Gewicht und Abmessungen
  • 151,8 x 72,8 x 7,7 mm
  • Gewicht: 157g
  • 158,5 x 75,45 x 8,05 mm
  • Gewicht: 180g
Konnektivität
  • WIFI (2,4GHz)
  • n-Standard
  • Bluetooth 4.2
  • Dual-Band WIFI (2,4 + 5GHz)
  • n-Standard
  • Bluetooth 4.2
Preis 100€ 130€

Design und Verarbeitung

Xiaomi Redmi 5 Plus Design Verarbeitung 1 Xiaomi Redmi 5 Plus Display Vergleich 1

Ebenso wie das Redmi 5 bedient sich das größere Plus ordentlich am Design des Redmi Note 4X. Von hinten betrachten sind alle 3 Geräte nun nahezu identisch. Im Falle des Redmi 5 Plus sind Kamera, Dual-LED Blitz und Fingerabdrucksensor direkt untereinander. Die Kamera ragt einen Millimeter hervor, dadurch ist das Smartphone mit 8,2mm angenehm schlank. Das Redmi 5 Plus ist 75,5mm breit und 159mm y sĩ. Damit ist es trotz 6 Zoll immer noch schmäler als ein Redmi Note 4X aber definitiv spürbar länger. Der Unterschied zwischen einem Redmi 5 und Redmi 5 Plus ist in Punkto Kompaktheit dann doch gewaltig. Das Redmi 5 Plus liegt unbequemer in der Hosentasche und ist mit einer Hand nur schwer zu bändigen. Mit 180g ist das Redmi 5 Plus auch kein Leichtgewicht mehr.

Xiaomi Redmi 5 Testbericht Vergleich Xiaomi Redmi 5 Plus Rückseite

Verkaufsargument Nummer eins, stellt das große 6 Zoll Display mit 18:9 Verhältnis dar. Dieses nimmt ebenso viel Platz auf der Vorderseite ein (Gehäuse zu Display Verhältnis) wie das Oneplus 5T und die Ränder links und rechts zum Display sind mit 3mm sehr schmal gehalten. Über dem Display sind es 9mm Rand und darunter sind es 11mm. Dem 18:9 Display sei Dank muss man nun auf Sensortasten verzichten und der zusätzlich gewonnene Displayplatz wird durch die Einblendung der konfigurierbaren On-Screen Tasten gleich wieder belegt. Eine weiße Benachrichtigungs-LED ist über dem Display vorhanden. Der Fingerabdrucksensor ist pfeilschnell und erkennt den Finger in 10/10 Fällen.

Xiaomi Redmi 5 Plus Design Verarbeitung 2 Xiaomi Redmi 5 Plus Design Verarbeitung 4 Xiaomi Redmi 5 Plus Design Verarbeitung 3 Xiaomi Redmi 5 Plus Design Verarbeitung 5

Kunststoffkappen oben und unten sorgen für besseren Empfang, der Metallrahmen erstreckt sich yên ổn Gegensatz zum Redmi 5 bei der Plus Version nun auch über die Seiten. Die Verarbeitung ist Xiaomi-typisch spitzenmäßig und steht einem Xiaomi MI Redmi Note 4X in nichts nach. Power Knopf und Lautstärkeregler sitzen sicher an der rechten Außenseite und bestehen aus Metall. Der Simkarten-Einschub links fasst 2 x Nano-SIM oder 1 x Nano-SIM und eine Micro-SD (bis 200GB).  Auch beim Redmi 5 Plus vermisse ich den USB-Type-C Anschluss.

Display

Das Xiaomi MI Redmi 5 Plus verfügt über ein riesiges 6 Zoll Display mit einer Auflösung von 2160 x 1080 Pixel. Das resultiert dann in einem 18:9 Format mit gestochen scharfen 402 Pixel pro Zoll. Man sieht auch einen Unterschied in der Schärfe zwischen einem Redmi 5 (nur HD Display) und einem Redmi 5 Plus. Auch wenn die 6 Zoll gewaltig wirken, ist das Handling vergleichbar mit dem 5,5 Zoll Display des Redmi Note 4X. Die Farbdarstellung ist für Xiaomi MI Verhältnisse eher kühl und weiße Flächen neigen zu einem Blaustich. Die Helligkeit ist mit 450 cd/m² ausreichend hoch für einen problemlosen Einsatz yên ổn Freien. Die Blickwinkel sind IPS typisch stabil, leichte Farbveränderungen sind hier aber wahrnehmbar. In diesem Punkt schneidet das Redmi 5 Plus etwas schlechter ab als das Redmi 5 und das Redmi Note 4X, bei denen schlichtweg keine Veränderung sichtbar ist.

Xiaomi Redmi 5 Plus Display 2 Xiaomi Redmi 5 Plus Display 1

Haptisch ist das Display mit 2.5 chiều Glas perfekt abgerundet und geht nahtlos in den Rahmen über. Der Finger gleitet perfekt über die Oberfläche und Fingerabdrücke sind nicht ví deutlich sichtbar wie bei den meisten Smartphones. Der 10-Punkt Touchscreen reagiert blitzschnell und auch sehr genau auf alle Eingaben. Das Display des Redmi 5 Plus ist vor Kratzern geschützt, auch wenn Gorilla Glas hier keine Erwähnung findet. Wer nach einem 6 Zoll Display mit zeitgemäßem 18:9 Verhältnis sucht, wird in diesem Preisbereich keine Alternativen mit ähnlicher Qualität finden.

Leistung und Betriebssystem

Das Redmi 5 Plus verfügt über unseren Lieblingsprozessor Snapdragon 625. Der Octa-Core taktet mit 8 x 2,0GHz und wird von einer Adreno 506 GPU und in unserem Fall von 4/64GB Speicher unterstützt. Es gibt auch noch eine Version mit 3/32GB. Langsam bin ich ziemlich gelangweilt über den Prozessor in Kombination mit MIUI zu schreiben aber gut; Der Snapdragon 625 kombiniert die perfekte Mittelklasse Leistung mit einer überragenden Energieeffizienz. Der Snapdragon 450 des Redmi 5 basiert grundsätzlich auf dem gleichen Herstellungsverfahren und auch der Aufbau der CPU ist nahezu identisch, entsprechend ist die Performance-Lücke zwischen dem Redmi 5 und Redmi 5 Plus kaum wahrnehmbar.

Antutu (v9) Geekbench Multi (v5) Geekbench Single (v5) 3D Mark (Slingshot)

Das Redmi 5 Plus rattert Standard-Aufgaben wie Surfen, Whats-App oder Videos problemlos durch und zwar mit hoher Geschwindigkeit. Mehr Speed braucht der normale Nutzer eigentlich kaum und auch anspruchsvolle 3 chiều Spiele sind für den SD625 kein Problem. In der Praxis kommt es höchstens bei Asphalt 8 zu Lags. Im Antutu Benchmark bringt es das Redmi 5 Plus auf erwartete 63300 Punkte. Das topaktulle MIUI 9 System basiert auf Android 7.1 und beschleunigt das Redmi 5 Plus auf das gleiche Niveau wie ein Redmi Note 4X. Die 4GB RAM bringen es auf solide Übertragungsraten von 5,4 GB/s und auch der 64GB große Speicher ist mit 216/212 MB/s Lese/Schreibgeschwindigkeit nicht von schlechten Eltern.

Nichtsdestotrotz sind Geräte mit SD821/835 Prozessoren und UFS-Speicherchip spürbar schneller unterwegs, aber kosten auch eine Stange mehr Geld. Jeder Otto-Normal Verbraucher wird sich bereits hier fühlen wie yên ổn siebten Himmel. Xiaomis MIUI Betriebssystem ist nicht nur optisch stark angepasst, auch einiges an zusätzlichen Funktionen gibt es zu entdecken. Man kann es lieben und man kann es hassen, aber probiert haben muss man das System auf jeden Fall einmal. Wer die Vorteile eines Snapdragon 625 einmal auf Stock-Android erleben möchte, der ist mit dem etwas teureren, aber auch besser ausgestatteten Mi A1 bestens beraten. Ob man nun zum Redmi Note 4X oder Redmi 5 Plus greifen sollte, wird nicht über die Performance entschieden. Die offizielle Global ROM kann man nun bei miui.com herunterladen. Kauft man die Global Version, dann ist die Global ROM bereits vorinstalliert.

Kamera

Xiaomi macht hier alles richtig und verbaut den 12 Megapixel Kamerasensor des Mi A1 yên ổn Redmi 5 Plus. Bei normalen Lichtverhältnissen macht das Xiaomi MI Redmi 5 Plus farblich realistische und detailreiche Aufnahmen. Das Rauschen ist minimal und Xiaomi MI schränkt die Softwarebearbeitung sichtbar ein. Was beim Redmi Note 4X farbkräftig erscheint, ist beim Redmi 5 Plus eher realistisch. Auch die weichen Konturen der Redmi Note 4X Bilder sind verschwunden und dafür die Details besser sichtbar. Bei Nahaufnahmen erzielt das Redmi Note 4X aber weiterhin die schöneren Bilder. Selfies gelingen mit dem Redmi 5 Plus gut, mit vielen Details, schön scharf und akkuraten Farben. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen sind die Ergebnisse der Bilder nun sichtbar besser als bei einem Redmi Note 4X. Nichtsdestotrotz ist die Kamera noch ein gutes Stück von High-End Smartphones entfernt.

Zusätzlich zum Redmi 5 oder Redmi 4X gibt’s nun auch die Möglichkeit 4K Videos aufzunehmen, aber der dauerhafte automatische Fokus kommt hier auch gelegentlich ins Straucheln. Auch der Zeitlupenmodus ist nun verfügbar. Auslösezeit und Fokus bei Bildaufnahmen sind tadellos. Wer gute Kameras für gelegentliche Schnappschüsse und Videos yên ổn Einsteigerbereich sucht, wird mit den neuen Redmis auf jeden Fall glücklich.

Konnektivität und Kommunikation

Xiaomi Redmi 5 Plus Empfang SIMDas Xiaomi MI Redmi 5 Plus unterstützt folgende Netze:

2G:GSM 2/3/5/8

Xem thêm: messenger like

3G:UMTS 1/2/5/8

4G:FDD-LTE 1/3/5/7/8

Der Empfang ist einfach exzellent. Beim Gespräch werden störende Nebengeräusche zielsicher herausgefiltert und der Gesprächspartner laut und deutlich verstanden.

Der interne Lautsprecher ist zwar nicht ví laut wie beim Redmi 5, aber dafür differenzierter und klarer. Die Qualität ist für den Preis vollkommen OK, es mangelt an Bass und Stereo gibt es auch hier nicht. Der 3,5mm Klinkenanschluss kann mit hoher Lautstärke und glasklarem Sound punkten.

WLAN bleibt zwar beim n-Standard aber 5GHz Netze können verwendet werden. Der Empfang ist durchweg stark und der Datendurchsatz maximal. An Sensoren gibt es das typische Xiaomi MI Gesamtpaket. Beschleunigungs-, Näherungs- und Helligkeits-Sensor als Standard. Zusätzlich noch ein Gyroskop, E-Kompass und Infrarot-Sender. Auch ein FM-Radio ist mit am Start und ein zusätzlicher Hall-Sensor für smarte Hüllen. Công nghệ Bluetooth 4.2 verrichtet perfekte Arbeit.

Xiaomi Redmi 5 Plus GPS TestDer GPS Fix ist auch in Gebäuden meist kein Problem und yên ổn Freien landet man schnell bei 4-5m Genauigkeit. Als Fußgänger oder Autofahrer gab es keinerlei Probleme bei der Navigation.

Akkulaufzeit

Das Xiaomi MI Redmi 5 Plus wird von einem 4000mAh Akku mit genügend Saft versorgt. Das 6 Zoll große FHD Display frisst aber ordentlich und yên ổn PCMark Akkutest muss sich das Redmi 5 Plus dem kleineren Redmi 5 geschlagen geben. Trotzdem sind 12 Stunden Laufzeit ein hervorragendes Ergebnis, Im Praxiseinsatz musste mein Redmi 5 Plus nach 2 Tagen mit 7-8 Stunden DOT an die Steckdose -natürlich mit intensiver Testbelastung durch Benchmarks, Spiele und GPS-Navigation. Also auch hier muss man nicht jeden Tag nach einer Steckdose ausschau halten. Das Redmi 5 Plus ist ein echter Dauerläufer, kommt an die Laufzeit eines Redmi Note 4X oder Mi Max 2 aber nicht heran.

Akkulaufzeit Einheit: Std

Überraschend ist die Ladegeschwindigkeit, denn ví richtig Quick-Charge 3.0 à la Qualcomm wird auch hier nicht unterstützt. Mit einem QC 3 Ladeadapter schafft man aber den Sprint von trăng tròn auf 90 in nur 60 Minuten. Also ein richtig guter Wert yên ổn Vergleich zum Redmi 5 oder Redmi Note 4X.

Testergebnis

Getestet von

Jonas Andre

Das Xiaomi MI Redmi 5 Plus ist ein Xiaomi MI Redmi Note 4X mit größerem und zeitgemäßem“ Display geworden. Wer auf On-Screen-Tasten, 18:9 Displays und große Smartphones steht, kann hier bedenkenlos zugreifen. Auch bei der Kamera kann bereits das Redmi 5 ein Xiaomi MI Redmi Note 4X übertrumpfen. Ansonsten gibt’s eine lange Akkulaufzeit, ein schickes Design und genügend Leistung für die meisten Nutzer. Der fehlende USB-Typ-C Anschluss ist eigentlich das größte Ärgernis, wenn man bedenkt, dass Xiaomi MI diesen Standard bereits yên ổn Mi5 zum Einsatz brachte. Ansonsten ist das Redmi 5 Plus ein rundum gelungenes Smartphone und die Global Version gibt es bereits ab 130€!

Als Konkurrenz kann das Xiaomi MI Redmi S2 mit besserer Kamera und weniger Premium-Optik empfohlen werden. Zudem gibt es mit einem geringen Aufpreis das Xiaomi MI Redmi Note 5, welches das Redmi 5 Plus in allen Belangen übertrumpft. Wer auf den Notch-Trend steht, sollte zudem einen Blick auf das Mi A2 Lite werfen.


Design und Verarbeitung

100 %

Preisvergleich


*Preise inkl. Versand und Zoll. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Rangfolge, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise zuletzt aktualisiert am 03.08.2021

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Xem thêm: doi hinh kaisa

Kommentare